DSA 3: Boronsacker (Borons Acker)

Schatten über Riva - Boronsacker
Schatten über Riva - Karte des Boronsackers

  1. Das Eingangsportal des Boronsackers.
  2. Das Zwergengrab ist ohne Bedeutung.
  3. Hier ist das Grab eines Magiers, ebenfalls ohne Bedeutung.
  4. An der Rabenstatue können Sie Boron Opfer darbringen.
  5. Ein Opferstock für Marbo, Tochter vom Totengott Boron.
  6. Dieses Gitter können Sie weder mit Werkzeug noch mit Magie öffnen.
  7. Wenn Sie dieses Grab näher untersuchen wollen, beschwert sich der Totengräber bei Ihnen.
  8. Das Wohnhaus des Totengräbers.
  9. Im Gebeinhaus bekommen Sie es mit Skeletten und einem Skelettkrieger zu tun. Auch hier machen Sie Bekanntschaft mit dem Totengräber.
  10. Dieses Grab ist der Eingang zur Gruft.
  11. Sobald Sie die Hintergründe kennen, können Sie den vermeintlichen Totengräber hier stellen.
  12. Kampf mit 1-2 Heshthots und 1 Druiden (Stufe 12!).
  13. Nach dem Kampf finden Sie ein paar Habseligkeiten des Druiden, wenn Sie das Haus erneut betreten.

Nach ein paar Schritten geradeaus stoßen Sie auf ein Grab, dessen Erde relativ frisch ist. Merken Sie sich diese Stelle, hier geht’s später in das erste Dungeon hinein. Gehen Sie ab dieser Stelle nach Westen und Sie finden ein Gitter, das man weder mit Werkzeug noch mit Magie öffnen kann. Gehen Sie stattdessen nach Osten und Sie finden eine Stelle, wo Sie der Tochter Boron’s — Marbo — opfern können. Sie kennen diesen Namen bereits vom Totenschiff in der „Schicksalsklinge“, stimmt’s?

Opfern Sie Marbo, sonst sinken Sie nicht nur bei Boron, sondern auch bei allen anderen Göttern in der Gunst. Besser ist es, gar nicht erst so neugierig zu sein und die Opferstelle nicht zu finden. Sie brauchen im Spiel ein einziges Mal die Gruppenheilung der Göttin Tsa und das wars auch schon. Im Norden des Ackers finden Sie in der Mitte ein Gebäude mit Säulen, wo sich ein Opferstock Borons befindet. Sollten Sie den Stock plündern, fallen Sie bei Boron in Ungnade.

Links davon finden Sie das Wohnhaus des Totengräbers und rechts davon eine Hütte, die Ihnen der Totengräber aufschließen kann. Dahinter kommt es zum ersten Kampf in Riva. Skelette und Skelettkrieger, die Sie vor keine Probleme stellen sollten. Gehen Sie nun zurück zum Grab am Friedhofseingang und schaufeln Sie es frei. Wenn Sie keine Schaufel dabei haben, buddeln Ihre Helden mit den Händen und der CH-Wert vermindert sich.


Schatten über Riva - Boronsackers Gruft
Schatten über Riva - Karte der Gruft unter dem Boronsacker

  1. Über diese Treppe gelangen Sie in die Gruft und auch wieder hinaus.
  2. Eine Truhe mit vielen verschiedenen Kräutern.
  3. Eine Truhe mit Tränken und Giften.
  4. Der Inhalt dieser Truhe ist besonders für Alchimisten interessant.
  5. Dieser Raum wird von einem Golem bewacht.
  6. Hier finden Sie die Leiche des echten Totengräbers.
  7. Drei Skelettkrieger der Stufe 18 werden Ihnen hier zusetzen.
  8. Vier Mumien stellen sich zum Kampf.
  9. Auch dieser Raum wird von einem Golem bewacht.
  10. Hier halten sich vier Ghule auf.
  11. Und hier drei Zombies.
  12. Fünf Skelette greifen Sie hier an.
  13. Truhe: Anti-Krankheitselixier, Gegengift.
  14. Hier finden Sie die Totenmaske.
  15. Wenn Sie das Pentagramm betreten, wird der Anführer hypnotisiert und verliert LE. Danach werden die Kerzen gelöscht.
  16. Truhe: Alchimieset und Glasflasche.
  17. Eine weitere Kräutertruhe.
  18. Hier finden Sie ein Rezept für Anti-Hypnotikum. Aus der übriggebliebenen Masse können Sie ein Anti-Hypnotikum herstellen.
  19. In der Truhe finden Sie einige nützliche Sachen, von denen die Zange und der Schlüssel unbedingt mitzunehmen sind. Schauen Sie sich den Silberschmuck genauer an, einer davon ist magisch.
  20. In diesem Schrank finden Sie ein Rezeptbuch mit einigen Rezepten darin und ein Feylamia-Dokument, wenn die Probe auf Sinnesschärfe bestanden wird. Vorher speichern! Danach kann der Rest verbrannt werden.
  21. Der Kleiderschrank des Druiden.
  22. An dieser Wand kommen Sie nur weiter, wenn Sie eine Zange und den Schlüssel aus Ziffer 19 dabei haben. Das Praios-Amulett schützt vor finsteren Wesen. Durch die Illusionswand gehen Sie einfach hindurch.
  23. Die vier Praios-Amulette auf dem Sarkophag können Sie ebenfalls mitnehmen.

Durchsuchen Sie alle Räume und Truhen und schauen Sie sich vor allem die Leichen genauer an (SPACE-Taste oder Doppelklick mit Maus). Ihre Helden finden den echten Totengräber tot vor und im Raum mit dem Pentagramm darin finden Sie eine Maske und wissen nun, dass der andere Totengräber ein Betrüger ist.

Nach dem Labor finden Sie das Privatzimmer des Betrügers. In der Truhe finden Sie ein Rezeptbuch mit Ihnen teilweise noch unbekannten Rezepten. Untersuchen Sie das Regal rechts neben der Truhe. Speichern Sie vorher ab, denn Ihre Helden werden den Inhalt verbrennen, wenn sie nicht vorher noch etwas Interessantes gefunden haben (wichtig!)

Tipp: Wenn Sie das neue Rezeptbuch mit Ihrem eigenen zusammenführen, haben Sie alle Rezepte in beiden Büchern. Vorausgesetzt, der Held kann sein Schreibzeug noch verwenden. Mir ist danach die Tinte ausgegangen. ;-)

Sie finden in einer der Truhen eine Zange und einen Schlüssel, mit der Sie nun die Wand mit dem Amulett öffnen können. Das Amulett können Sie mit der Zange von der Wand entfernen. Wenn Ihr Anführer bemerkt, dass die Wand nur eine Illusion ist, gehen Sie einfach hindurch. Im Inneren finden Sie einen Sarkophag mit 4 weiteren Amuletten und das rätselhafte Gitter, das Sie nicht öffnen können. Nehmen Sie die Amulette mit, sie schützen 5 Ihrer Helden gegen… Vampire!

Gehen Sie nun durch die Illusionswand wieder zurück, steigen aus dem Dungeon und begeben Sie sich zum Wohnhaus des Totengräbers. Lassen Sie die Tür durch Ihre Helden einrennen und bekämpfen Sie die Gegner (Heshthots). Nach kurzer Zeit gesellt sich noch ein Druide dazu. Das ist der Betrüger, den Sie beim Reinplatzen unter der Tür begraben haben, der sich nun zusätzlich gegen Sie stellt. Halten Sie für ihn einen Elfen oder Magier aus dem Getümmel mit den Heshthots bereit und töten Sie alle.

Wenn Sie das erledigt haben, stehen Sie automatisch wieder draußen vor der Tür. öffnen Sie die Tür und Sie können das Haus durchsuchen.

Nachdem also Ihre Helden wissen, dass hier ein betrügerischer Druide seinen nekromantischen Experimenten nachging und sich als falscher Totengräber ausgab, können Sie nun der Firun-Geweihten Bericht erstatten. Lesen Sie öfter Ihr Tagebuch, dort werden sämtliche wichtigen Ereignisse vermerkt. Sie müssen demnach die Leiche des echten Totengräbers und die Maske finden, sonst wissen Ihre Helden nicht, dass sie es mit einem Betrüger zu tun haben!

Andernfalls gilt die Queste als nicht erfüllt!

Einen Tag später können Sie von nun an die Truhen im Boronsacker als Vorratslager missbrauchen. Am besten bieten sich dazu die 3 Truhen im ersten Raum links von der Eingangstreppe an. Die haben ein gigantisches Fassungsvermögen und der Inhalt geht Ihnen nie verloren. Ich habe der besseren Übersicht meine überschüssigen Sachen thematisch eingelagert. In die 1. Truhe kamen Waffen und Rüstungen, in die zweite die Krämersachen und in der dritten habe ich Kräuter und Tränke deponiert. Der Hauptvorteil des Gegenstandsverteilers ist, dass sich sämtliche Gegenstände stapeln lassen. Das bedeutet, Sie brauchen auch bei Waffen, Tränken usw. nur eine Position, sofern Sie gleiche Gegenstände anklicken. Ähnlich wie bei den Kräutern erscheint dann ein Zähler. Einziger Unterschied dabei ist, dass sich magische Waffen und Rüstungen, die sich durch Gewicht oder Bild von anderen unterscheiden, nicht mit anderen gleichlautenden Waffen und Rüstungen stapeln lassen.

Besser gesagt, es lassen sich nur Gegenstände stapeln, die sich nicht in irgendeiner Form voneinander unterscheiden. Die vier magischen Schwerter, die Sie in der Trilogie finden können, lassen sich nicht miteinander kombinieren, da sie sich in Beschaffenheit und Bild unterscheiden. Das Schwert gegen Untote aus der Drachenhöhle auf Runin, das so aussieht, wie ein normales Schwert, kann auch nicht mit handelsüblichen Schwertern kombiniert werden, da der AT-Wert ein anderer ist. Den magischen Zweihänder aus der Zwergenbinge in Riva können Sie ebenso wenig mit dem magischen Zweihänder aus der Orkhöhle in der „Schicksalsklinge“ kombinieren, da die Waffe aus der Zwergenbinge leichter ist und die Waffe aus der Orkhöhle unzerbrechlich. Dagegen ist z.B. das Stapeln von gleichen Amuletten problemlos möglich, da sie im Aussehen, Wirkung und Gewicht gleich sind (1 Stapel blaue Amulette, 1 Stapel rote Amulette, 1 Stapel Praios-Amulette usw.).

Nehmen Sie sich für die nächste Aufgabe eine Flasche Schnaps mit und gehen nun zum Südtor und verlassen Sie Riva. Wenn Sie Thorgrim noch dabei haben, wird er sich nun von Ihnen trennen, wenn Sie das Tor öffnen wollen. Falls er noch Sachen von Ihnen rumschleppt, brauchen Sie sie ihm nicht abnehmen. Wenn Sie ihn später zuhause wieder abholen, hat er die Sachen immer noch.

© nlt-hilfe.crystals-dsa-foren.de